Neulich bin ich beim Durchsehen von Backups auf ein altes Git-Repository gestoßen, dessen Inhalt ich auf meinen privaten Git-Server übertragen wollte. Doch als ich mir das Repo genauer ansah erkannte ich, dass es sich dabei um ein so so genanntes Bare-Repository handelte.
Weiterlesen
Kategorie: Entwicklung
Active Collab Desktop: Inoffizielle Anwendung
Für diejenigen unter Euch, die Active Collab noch nicht kennen: Es ist ein ausgezeichnetes Tool wenn es um Projektmanagement, Kollaboration und Zeitplanung in kleinen und mittelgroßen Teams geht. Für alle die es bereits einsetzen habe ich eine inoffizielle Anwendung geschrieben, die Active Collab aus dem Browser und in eine dedizierte Desktop-App holt.
Weiterlesen
WordPress-Plugin: CSS Email Obfuscator
Wer kennt das nicht: Das Impressum oder die Kontaktseite erfordern die Angabe eurer E-Mail-Adresse, doch ihr drückt euch davor sie im korrekten Format oder überhaupt niederzuschreiben. Zu groß ist die Gefahr künftig mit Spam überhäuft zu werden. Viele behelfen sich deswegen obskurer E-Mail-Formate, bei dem etwa das @-Zeichen durch „at“ oder der Punkt durch „dot“ ausgetauscht wird. Andere setzen stattdessen lieber auf JavaScript um ihre E-Mail-Adresse zu verschleiern. Doch es geht auch eleganter: Mit dem WordPress-Plugin CSS Email Obfuscator.
Weiterlesen
SSL via Reverse Proxy: Apache nicht vergessen!
Neulich stand ich vor einem Rätsel: Eine erst kürzlich auf dem eigenen Server installierte Web-Anwendung wollte nicht so recht mit dem Reverse Proxy harmonieren. Die Anwendung leitete nicht nur HTTP-Aufrufe, sondern auch solche die bereits mittels HTTPS angefordert wurden, auf HTTPS um. Der Browser quittierte dies unverzüglich mit der Fehlermeldung „too many redirects“ (zu viele Weiterleitungen) um einer Endlosschleife vorzubeugen.
Weiterlesen
MAMP automatisch beim Login starten
Wer auf dem Mac entwickelt kommt an MAMP, dem De-facto-Standard für lokale Web-Entwicklung, nicht vorbei. Umso nerviger ist es, das Programm im Autostart zu haben, oder es manuell starten zu müssen, nur um Apache bzw. nginx und MySQL zu starten. Mit diesem kleinen Trick könnt ihr euch das künftig sparen. Weiterlesen
Google ReCaptcha ins Phalcon PHP-Framework implementieren
In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr die neueste Version von Googles ReCaptcha-Dienst genauso einfach wie sauber in ein mit Phalcon geschriebenes Projekt implementiert.
Weiterlesen
Liebe Entwickler, verwendet <label>-Tags, verflucht noch mal!
Beinahe täglich stoße ich, beim Ausfüllen von Formularen, auf eine der größten (und für mich nervigsten) Usability-Schlampereien des Internets: Formularfelder ohne dazugehörige <label>-Tags. Bei Textfeldern oder Dropdown-Listen ist das Fehlen dieser noch akzeptabel, immerhin bieten diese Eingabetypen ausreichend Interaktions-Fläche, etwa zum Anklicken.
Weiterlesen