Hinter dem kryptisch klingenden Begriff des „Recipient Delimiter“ verbirgt sich nichts anderes, als die Möglichkeit, mit Hilfe eines bestimmten Zeichens (meist das +
-Zeichen), Tags in E-Mail-Adressen verwenden zu können. Vielen dürften diese Funktion von Google Gmail kennen. Besonders praktisch ist dies, wenn für die Anmeldung bei verschiedenen Diensten, Onlineshops oder Sozialen Netzwerken, eine jeweils andere E-Mail-Adresse verwendet werden soll. Um diese Funktion auch im MailPlus Server von Synology nutzen zu können, bedarf es jedoch einer Änderung an der Konfigurationsdatei.
Vorraussetzungen
Um die erwähnte Änderung an der Konfigurationsdatei überhaupt erst durchführen zu können, muss der SSH-Dienst aktiviert werden. Dazu öffnen wir im Synology DSM die Systemsteuerung und setzen im Bereich Terminal & SNMP ein Häkchen bei SSH-Dienst aktivieren. Danach nur noch auf Übernehmen klicken und schon kann es losgehen.
1. Verbindung per SSH herstellen
Nachdem wir den SSH-Dienst aktiviert haben, müssen wir uns mit dem NAS verbinden. Dazu öffnen wir die Kommandozeile und geben den folgenden Befehl ein:
ssh admin@ip-adresse |
Sobald dazu aufgefordert tippen wir das Kennwort für das Administrator-Konto ein und bestätigen die Eingabe mit Enter bzw. Return.
2. Superuser-Rechte erlangen
Damit wir in den nächsten Schritten das Verzeichnis und die Konfigurationsdatei anlegen können, benötigen wir zunächst Superuser-Rechte. Diese erhalten wir durch die Eingabe des folgenden Befehls:
sudo su |
Wie auch beim Schritt zuvor tippen wir nun das Kennwort für das Administrator-Konto ein und bestätigen die Eingabe erneut mit Enter bzw. Return.
3. Verzeichnis und Konfigurationsdatei anlegen
Als erstes legen wir ein neues Verzeichnis an, in dem die Konfigurationsdatei update-sicher gespeichert werden kann. So bleibt die Einstellung auch nach Update des MailPlus Server-Paketes erhalten:
mkdir -p /var/packages/MailPlus-Server/etc/customize/postfix/ |
Danach tragen wir die für den Recipient Delimiter notwendige Einstellung in die Konfigurationsdatei ein. Diese Datei wird beim Start des MailPlus Server automatisch eingelesen und dient als so genannte Override-File: Alle hier getätigten Einstellungen überschreiben die zuvor vom MailPlus Server gesetzten Einstellungen.
echo "recipient_delimiter = +" \ |
> /var/packages/MailPlus-Server/etc/customize/postfix/main.cf |
4. Eigentümer und Rechte setzen
Damit die Einstellungsdatei letztendlich eingebunden und geladen werden kann müssen wir den korrekten Eigentümer sowie die Rechte setzen. Dies geschieht mit dem folgenden Befehl für den Eigentümer:
chown -R MailPlus-Server:MailPlus-Server \ |
/var/packages/MailPlus-Server/etc/customize/postfix/ |
Sowie den nachfolgenden Befehlen für die Rechte:
chmod 755 /var/packages/MailPlus-Server/etc/customize/postfix/ |
chmod 644 /var/packages/MailPlus-Server/etc/customize/postfix/main.cf |
5. MailPlus-Server neustarten
Zu guter Letzt öffnen wir im Synology DSM das Paketzentrum, suchen das Paket MailPlus Server und klicken unter im Dropdown Aktion auf Stoppen. Sobald der Dienst gestoppt ist klicken wir dann wieder auf Starten.
Fazit
Ab sofort kann das +
-Zeichen als Recipient Delimiter bei allen im MailPlus Server vorhandenen E-Mail-Adressen genutzt werden. Einzige Ausnahme bilden administrative Adressen wie admin, root, postmaster, hostmaster, etc. Zum Testen einfach eine E-Mail an sich selbst verfassen und dabei einen beliebigen Tag setzen, z.B. benutzer+test@domain.tld.