Hinter dem kryptisch klingenden Begriff des „Recipient Delimiter“ verbirgt sich nichts anderes, als die Möglichkeit, mit Hilfe eines bestimmten Zeichens (meist das +
-Zeichen), Tags in E-Mail-Adressen verwenden zu können. Vielen dürften diese Funktion von Google Gmail kennen. Besonders praktisch ist dies, wenn für die Anmeldung bei verschiedenen Diensten, Onlineshops oder Sozialen Netzwerken, eine jeweils andere E-Mail-Adresse verwendet werden soll. Um diese Funktion auch im MailPlus Server von Synology nutzen zu können, bedarf es jedoch einer Änderung an der Konfigurationsdatei.
Weiterlesen
In eigener Sache: Let’s Encrypt
Nachdem ich mein Blog vor zirka 2 Jahren auf SSL umgestellt hatte und mittlerweile alle großen Browser-Hersteller das Root-Zertifikat von Startcom (und somit auch WoSign) aus ihren Browsern entfernt haben, war es nun an der Zeit zu Let’s Encrypt zu wechseln. Zunächst bedurfte dies jedoch einer Aktualisierung meiner eigens betriebenen Infrastruktur um Zertifikate automatisiert via ACME-Protokoll erneuern zu können. Damit sind auch endlich die lästigen SSL-Warnungen kein Thema mehr.
Rückblick: Meine zweite Skydive-Saison
So schnell wie meine zweite Skydive-Saison gekommen war ging sie auch wieder vorbei. Was bleibt sind die vielen Erfahrungen die ich machen durfte, neue Freundschaften und eine wirklich unvergessliche Zeit!
Weiterlesen
Anleitung: Git Bare-Repository zu Working konvertieren
Neulich bin ich beim Durchsehen von Backups auf ein altes Git-Repository gestoßen, dessen Inhalt ich auf meinen privaten Git-Server übertragen wollte. Doch als ich mir das Repo genauer ansah erkannte ich, dass es sich dabei um ein so so genanntes Bare-Repository handelte.
Weiterlesen
Wie ich dank Sportcoaching wieder Lust aufs Fallschirmspringen bekam
Es passierte während meines 49. Sprungs: Meine erste und hoffentlich einzige harte Öffnung am Fallschirm. Nicht nur ein körperlich sehr schmerzhaftes Erlebnis, sondern auch eines das mir vorerst nicht mehr aus dem Kopf gehen sollte.
Weiterlesen
Im Test: Digitaler Höhenmesser von ALTER
Kürzlich wurde ich, eher per Zufall, auf einen neuen Hersteller von digitalen Höhenmessern aufmerksam: ALTER. Ich habe mir den Neuling aus Russland einmal genauer angeschaut und verrate euch, was die Russen besser oder schlechter machen als die Konkurrenz.
Weiterlesen
Vom Fliegen und sich fallen lassen
Etwas über ein Jahr ist es nun her, als ich mich spontan dazu entschied einen Tandem-Fallschirmsprung zu wagen. Wieso genau weiß ich eigentlich bis heute nicht: Ich hatte weder eine „Bucket List“, noch habe ich mich zuvor mit der Sportart auseinandergesetzt. Dennoch wollte ich aus einem Flugzeug springen und tat es auch.
Weiterlesen
Active Collab Desktop: Inoffizielle Anwendung
Für diejenigen unter Euch, die Active Collab noch nicht kennen: Es ist ein ausgezeichnetes Tool wenn es um Projektmanagement, Kollaboration und Zeitplanung in kleinen und mittelgroßen Teams geht. Für alle die es bereits einsetzen habe ich eine inoffizielle Anwendung geschrieben, die Active Collab aus dem Browser und in eine dedizierte Desktop-App holt.
Weiterlesen
WordPress-Plugin: CSS Email Obfuscator
Wer kennt das nicht: Das Impressum oder die Kontaktseite erfordern die Angabe eurer E-Mail-Adresse, doch ihr drückt euch davor sie im korrekten Format oder überhaupt niederzuschreiben. Zu groß ist die Gefahr künftig mit Spam überhäuft zu werden. Viele behelfen sich deswegen obskurer E-Mail-Formate, bei dem etwa das @-Zeichen durch „at“ oder der Punkt durch „dot“ ausgetauscht wird. Andere setzen stattdessen lieber auf JavaScript um ihre E-Mail-Adresse zu verschleiern. Doch es geht auch eleganter: Mit dem WordPress-Plugin CSS Email Obfuscator.
Weiterlesen
Anleitung: Slack-Integration für Monit
Slack hat die Kommunikation in Teams und Unternehmen verändert wie kein anderes Tool. Kein Wunder: Es ist auf allen Plattformen verfügbar, vielseitig einsetzbar und individuell anpass- und erweiterbar. Dabei ist Slack so viel mehr als nur eine Messaging- bzw. Kommunikationslösung: Slack ist IRC auf Steroiden. Auch Administratoren können davon profitieren, etwa mit der Anbindung des Server-Monitoring-Tools Monit.
Weiterlesen